Wir über uns

Der NABU Mauer stellt sich vor

Seit 1977 engagiert sich der NABU Mauer für den Schutz von Natur und Umwelt direkt vor unserer Haustür. Als lokale Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) setzen wir uns mit für die Artenvielfalt und den Erhalt naturnaher Lebensräume in unserer Gemeinde ein. Aktuell zählen wir rund 170 Mitglieder (Stand: Februar 2025) – und freuen uns über jedes neue Gesicht!

 

Einige Aktive des NABU Mauer und der NAJU Mauer im Schulhof der Norbert-Preiß-Grundschule, Mai 2022 (Foto: B. Budig)
Einige Aktive des NABU Mauer und der NAJU Mauer im Schulhof der Norbert-Preiß-Grundschule, Mai 2022 (Foto: B. Budig)

Wir sind ehrenamtlich engagierte Naturschützer und Naturschützerinnen in Mauer. Unsere Gemeinde bietet auf ihren 6,3 km² erstaunlich viele verschiedene Lebensräume: Auwald, artenreiche Feuchtwiesen und Trockenrasen, alte Streuobstwiesen sowie offene Sand- und Lehmböden. Dazu gehören Schutzgebiete wie die Sandgrube am Grafenrain oder das Mauermer und Bammentaler Elsenztal. Diese Naturvielfalt wollen wir gemeinsam bewahren.


Unsere Ziele

Lebensräume schützen

Wir kümmern uns um wertvolle Biotope wie die Bruchrainwiese oder den Wüsten Bruch. Durch den Rückschnitt von Weiden und Erlen, Mäharbeiten und die Neuanlage von Kleingewässern tragen wir zur Erhaltung und Aufwertung dieser Lebensräume bei.

Artenschutz

Artenschutz beginnt für uns vor der Haustür. Wir begleiten die Amphibienwanderung mit unserem Amphibienzaun, betreuen Nisthilfen für Vögel – zum Beispiel das Storchennest im Wiesental  und bauen Insektennisthilfen wie am Rathaus. Mit diesen Maßnahmen helfen wir heimischen Tieren und fördern so die biologische Vielfalt in unserer Umgebung.

Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit

Mit naturkundlichen Exkursionen und unserem Infostand beim Rotschwänzlfest machen wir auf Naturthemen aufmerksam und laden zum Mitmachen ein. Im Amtsblatt, auf unserer Webseite und auf Instagram informieren wir regelmäßig über unsere Aktionen und Termine.

Kinder und Jugendliche begeistern

Unsere aktive NAJU-Gruppe bringt Kindern zwischen 6 und 13 Jahren die Natur mit Spiel, Spaß und Neugierde näher. Auch im Ferienprogramm der Gemeinde beteiligen wir uns mit spannenden Aktionen. Besonders beliebt: unsere Nistkastenkamera in der Grundschule, mit der die Kinder live ins Vogelnest schauen können.

Mauer mitgestalten

Wir bringen uns aktiv in die Gemeinde ein – etwa bei der Mitgestaltung des jährlichen Flurputzes oder bei naturschutzrelevanten Planungen.


Lust mitzumachen?

Du willst dich für die Natur in Mauer stark machen? Dann komm gern zu einer unserer Veranstaltungen oder melde dich direkt bei uns über unser Kontaktformular. Gemeinsam können wir viel bewegen!