Aktionen der Gemeinde Mauer

Der NABU Mauer beteiligt sich bei vielen Aktivitäten

 

Wir beteiligen uns mit großem Engagement an verschiedenen Aktionen der Gemeinde Mauer. Dazu gehören der jährliche Flurputz, das Ferienprogramm sowie das „Rotschwänzlfest“.

 


Flurputz

Gemeinsam gegen Müll in der Natur

Flurputz
Mit Greifzange und Eimer unterwegs (17.03.18, Foto: B. Budig)

Jedes Frühjahr ruft die Gemeinde Mauer dazu auf, die Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

 

Besonders im zeitigen Frühjahr, wenn die Bäume noch kahl sind, fällt der Müll entlang von Straßen, Wegen und in der Landschaft besonders auf. Zahlreiche Freiwillige – darunter viele NABU-Mitglieder – machen sich dann mit Handschuhen, Greifzangen und Eimern auf den Weg, um Plastik, Glas und anderen Abfall zu sammeln.

 

Nach etwa zwei Stunden Arbeit kommen jedes Jahr einige gut gefüllte Müllsäcke zusammen, die anschließend vom Bauhof entsorgt werden. Als Dankeschön spendiert die Gemeinde ein kleines Vesper zur Stärkung.

 

Wer beim nächsten Flurputz dabei sein möchte, findet alle Informationen im Veranstaltungskalender auf der Webseite der  Gemeinde Mauer.


Rotschwänzlfest

Lerne uns persönlich kennen

Rotschwänzlfest, NABU Mauer
Infostand auf dem "Rotschwänzlfest" 2024 (Foto: B. Budig)

Seit 2016 findet alle zwei Jahre das „Rotschwänzlfest“ in Mauer statt – ein Gemeindefest, bei dem Vereine die Möglichkeit haben, sich und ihre Arbeit vorzustellen.

 

Der NABU Mauer war von Anfang an mit dabei, unter anderem mit einem Infostand und einer Nistkastenbau-Aktion.

 

Besuche uns gerne auf dem nächsten Rotschwänzlfest und komm mit uns ins Gespräch!

 

Kalender auf der Webseite der Gemeinde Mauer


Stadtradeln

Radeln für ein gutes Klima

Fahrrad
Immer auf Achse - mit dem Fahrrad unterwegs (Foto: B. Budig)

Seit einigen Jahren nimmt die Gemeinde Mauer an der Aktion STADTRADELN teil – einer bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses.

 

Drei Wochen lang heißt es: Auto stehen lassen und in die Pedale treten! Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und so aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun.

 

Gesucht werden die fahrradaktivsten Kommunen, Teams und Einzelpersonen.

 

Auch der NABU Mauer ist seit 2017 mit einem eigenen Team dabei. Mach mit und radle mit uns für eine klimafreundliche Zukunft!


Ferienprogramm der Gemeinde Mauer

Spielerisch die Natur entdecken

Luisenpark, Ferienprogramm Mauer
Ferienprogramm des NABU Mauer 2017 (Foto: B. Budig)

Seit vielen Jahren gestaltet der NABU Mauer einen Programmpunkt in den Sommerferien und ist somit Teil des Ferienprogramms der Gemeinde Mauer.

 

Das waren in der Vergangenheit Tagesausflüge in den Luisenpark Mannheim, spannende Mitmach-Führungen in naturkundlichen Museen oder einfach eine Naturralley durch Mauer.

 

Ziel ist es, Kindern spielerisch Wissen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu vermitteln und sie für den Naturschutz zu begeistern.

Wenn dein Kind am nächsten Ferienprogramm teilnehmen möchte, findest du alle Infos zur Anmeldung auf der Webseite der Gemeinde Mauer.