Aufgrund von Satzungsänderungen auf NABU-Bundes- und Landesebene müssen alle anderen NABU-Satzungen angepasst werden. Die aktuellen Entwürfe zur Änderung unserer Satzung findest du hier.
Delegierte aus NABU-Gruppen in ganz Baden-Württemberg trafen sich dieses Jahr wieder zur Landesvertreterversammlung in Stuttgart. Für den NABU Mauer war unser Vorsitzender vor Ort. Eine erfreuliche Überraschung erwartete ihn bei den Auszeichnungen für die verbandseigene Mitgliederwerbung.
Seit dem 9. Juli läuft in Mauer eine Werbeaktion für den NABU, initiiert vom NABU Baden-Württemberg und unterstützt durch den NABU Bezirksverband. Für etwa eine Woche sind Teamleiter Alexander, Tobias und Kalle im Auftrag der Firma Wesser unterwegs, um für Mitgliedschaften im NABU zu werben.
Was haben wir letztes Jahr eigentlich alles gemacht? Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung bot nicht nur einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres, sondern auch einen spannenden Ausblick auf kommende Termine. Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag "Wie entstehen Tierarten? von Dr. Rainer Drös zum Abschluss.
Fragen, was einem unter den Nägeln brennt - Hermino Katzenstein und Staatssekretär Dr. Andre Baumann im Landtag von Baden-Württemberg standen bereit, um all unsere Fragen zu beantworten. Die Einladung nach Stuttgart nahmen wir gerne an.
Wir möchten von einen besonderen Menschen Abschied nehmen, unserem ehemaligen Vorsitzenden und Gründungsmitglied Siegfried Sandmaier. Für Siegfried war das Engagement für die Natur nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft.
Nach Monaten sorgfältiger Vorplanung fand endlich der mit Spannung erwartete Vortrag über das Braunkehlchen, den Vogel des Jahres 2023, in Mauer statt. Der NABU Mauer hatte das Vergnügen, Norwin Hilker aus Cleebronn als Referenten für diesen besonderen Abend zu gewinnen. Sein Vortrag über den "Vogel des Jahres 2023" bot dem Publikum einen tiefen Einblick in das Leben dieses zierlichen Vogels.
"Immer wieder beeindruckend was wir als NABU Gruppe in einem Jahr alles gemacht und geschafft haben!", darüber herrscht bei allen Anwesenden Einigkeit. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr bot unsere diesjährige Jahreshauptversammlung auch einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen und als gelungenen Abschluss einen faszinierenden Vortrag über Überlebenskünstler in der Tierwelt.
Nach zwei Jahren fand die Landesvertreterversammlung des NABU Baden-Württembergs wieder in Präsenz statt. Auch der NABU Mauer war in Kornwestheim durch unseren Vorstand gut vertreten und landete sogar überraschend auf dem Siegertreppchen.
Schwarze Knopfaugen, feuchte Nase und stacheliger Rücken - drei kleine Igel aus der Igelhilfe Neidenstein zogen uns beim monatlichen NABU Treffen gleich in ihren Bann. Begleitet haben die Geschwister Frau Rompf, die uns einiges über hilfsbedürftige Igel, ihre ehrenamliche Tätigkeit und einen igelfreundlichen Garten erzählte.