Bei der diesjährigen Kontrolle und Reinigung der Nisthilfen im Schulhof der Norbert-Preiß-Schule fanden wir in den acht unbeschädigten Kästen überall Meisennester. Nach der Reinigung wurden außerdem alle Nistkästen mit einer eindeutigen Beschriftung versehen, um sie zukünftig besser identifizieren zu können.
Gleich zu Jahresbeginn haben wir uns an die Arbeit gemacht, um das Biotop im Gewann „Wüster Bruch“ in Schuss zu halten. Mit Astscheren, Motorsensen und Sägen ausgerüstet, rückten wir zu sechst den wuchsstarken Ufergehölzen wie Weiden, Schwarzerlen, Schwarzdorn und Heckenrosen zu Leibe.
Der kleine Teich am Beckersbrünnlegraben, der von Grasfröschen als Laichgewässer genutzt wird, liegt gut versteckt neben der Landstraße Richtung Schatthausen. Armin, Martin und Bernhard kümmerten sich mit Motorsensen und Astscheren um den dichten Bewuchs und den Rückschnitt der Weiden.
Tomate ist gleich Tomate? Die geringe Auswahl an Tomatensorten im Supermarkt spiegelt nur einen Bruchteil der beeindruckenden Vielfalt wider, die es in Form, Farbe und Größe gibt. Armin Budig, passionierter Hobbygärtner, teilte bei seinem Vortrag "Beispiele für samenfeste Tomatensorten" sein umfangreiches Wissen mit einem interessierten Publikum.
"Heute sind aber viele Störche im Wiesental bei Mauer, bestimmt 40 oder sogar 50", lauteten Beobachtungen, die am 28. Juli 2024 aus mehreren Quellen bei unserem Vorsitzenden eingingen. Vor Ort konnte er seinen Augen kaum glauben: Fast 100 Weißstörche hatten im Wiesental Halt gemacht!
Bei unserem NAJU Treffen im Juni erkundeten wir zusammen mit Förster Benno Künzig und seiner Hündin Elsa den Meckesheimer Wald. Der Tag begann mit einem Fledermausspiel und einem spannenden Pirschpfad, bei dem die Kinder ihre Beobachtungsgabe unter Beweis stellen konnten.
Spiel, Spaß und gute Laune kamen am NABU-Stand beim Rotschwänzlfest der Gemeinde Mauer nicht zu kurz. Von Fledermausbasteln bis Insekten-Tattos am Glücksrad war alles dabei. Wir freuen uns auf das nächste Fest und danken allen Helfenden für ihren Einsatz!
"Fledermaus""Motte" ... "Fledermaus""Motte" ... und gefangen. Thema bei diesem abendlichen NAJU Treffen - ganz klar - Fledermäuse. Im Schulhof der Norbert-Preiß-Schule kamen 15 Kinder mit ihren Eltern zusammen, um die fliegenden Säugetiere besser kennenzulernen und unsere Bat-Detektoren selbst auszuprobieren.
Das Blaumeisen-TV ist zurück! Im Eingangsberich der Norbert-Preiß-Schule steht wieder ein Monitor mit dem Livebild aus unserem Kameranistkasten. Vom Brüten bis hoffentlich zum Ausfliegen der Jungvögel können die Schulkinder nun das Leben von Familie Blaumeise verfolgen.
Müll im Gebüsch, auf der Wiese oder im Fluss - das muss nicht sein! Beim diesjährigen Flurputz setzten sich wieder zahlreiche Mitstreiter für eine saubere Gemeinde ein. Die NABU-Gruppe kümmerte sich um den Unrat entlang des Naturlehrpfads und der Abfahrt der B45.