Jahreshauptversammlung 2025
Fernweh? Nach einem Rückblick auf unsere Aktivitäten im Jahr 2024, die überwiegend in Mauer und Umgebung stattfanden, nahm uns Dr. Bernd Ullrich mit auf eine beeindruckende Bilderreise ins ferne Namibia.

Unser 1. Vorsitzende Bernhard Budig eröffnete die Jahreshauptversammlung mit einem Blick zurück - ein Jahr mit dem Schwerpunkt Fledermäuse. Beipielsweise teite Expertin Brigitte Heinz bei einem spannenden Vortrag ihr Wissen über die faszinierenden Nachtjäger und beim Rotschwänzlfest konnten flatternde Papierfledermäuse gebastelt werden. Außerdem dankte er den Vorstandsmitgliedern und der Gemeinde Mauer für die gute Zusammenarbeit und allen aktiven Mitgliedern für ihr tolles Engagement.
Der kurzweilige Jahresrückblick durch den Schriftführer, ergänzt durch eine passende Fotoschau, bot einen umfassenden Einblick in vergangene Veranstaltungen und Ereignisse.
Auch die NAJU (Naturschutzjugend) hat letztes Jahr wieder einiges zusammen erlebt. Bei elf monatlichen Treffen konnten die Kinder zwischen 5 und 13 Jahren nicht nur Regenwürmer und Blütenpflanzen erforschen, sondern auch ihre Kreativität bei der Gestaltung von Bildern aus Naturmaterialien entfalten. Zusätzliche Highlights waren eine Fledermausführung mit Bat-Detektoren und ein Streifzug mit dem Förster durch den Wald.
Beendet wurde der formale Teil mit der Wahl von Christa Braun als Kassenprüferin für weitere zwei Jahre sowie einer notwendigen Satzungsänderung, die den aktuellen Vorgaben des Landes- und Bundesverbands gerecht wird. Die beschlossene Satzung kann hier heruntergeladen werden.

Im Anschluss an den offiziellen Teil entführte Referent Dr. Bernd Ullrich sein Publikum mit seinem Vortrag "Naturerlebnisse aus Namibia: Von der Namib-Wüste zur Etoshapfanne" auf eine Reise nach Afrika. Er berichtete lebhaft von seiner zweiwöchigen, geführten Rundreise während des namibischen Frühlings. Neben atemberaubenden Landschaften mit rotem Wüstensand und uralten Kameldornbäumen im Naukluft-Naturpark präsenierte er Fotos der vielfältigen Tierwelt und erzählte lustige Anekdoten.
Auf den Safaris im Etosha-Nationalpark entstanden beeindruckende Fotos von Oryx-Antilopen, dem Wappentier Namibias, Elefantenherden am Wasserloch, schläfrigen Löwen und niedlichen Schwarznasenimpalas. Bei einem kleinen Ausflug zu den Zebras lernten die Zuhörer außerdem den Unterschied zwischen zwei Arten: Steppenzebras haben im Gegensatz zu Bergzebras sogenannte Schattenstreifen und weiße Beine. Aber auch die bunte Vogelwelt kam nicht zu kurz. In kräftigen Farben flogen verschiedene Webervögel und Glanzstare über die Leinwand.
Vielen Dank an Dr. Bernd Ullrich für die visuelle Reise in die Ferne.